Korkboden: eine umweltfreundliche Wahl

Was Kork einzigartig nachhaltig macht

Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die alle neun bis zwölf Jahre schonend geschält wird, ohne gefällt zu werden. Jede Ernte fördert sogar die CO2-Bindung des Baumes. Teilen Sie Ihre Fragen zur Korkernte in den Kommentaren!

Komfort, Akustik und Wärme

Die Millionen geschlossener Luftzellen im Kork schlucken Trittschall spürbar. Mit passender Unterlage sind Reduktionen um bis zu rund 18–20 dB möglich. Wohnen Sie in einem Mehrparteienhaus? Teilen Sie Ihre Lärmprobleme, wir beraten gern!
Von klassischer Korkoptik bis zu realistischen Holz- und Steinbildern: Moderne Drucktechniken eröffnen Gestaltungsspielräume, ohne auf das ökologische Profil zu verzichten. Welche Optik spricht Sie an? Kommentieren Sie, wir bringen Vergleichsideen!

Designvielfalt ohne schlechtes Gewissen

Installation leicht gemacht

Klick-Kork eignet sich für versierte Heimwerker. Wichtige Punkte: ebenen Untergrund schaffen, Dehnungsfugen einplanen, Dielen akklimatisieren und sauber arbeiten. Lust auf eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Abonnieren Sie unseren Bau-Newsletter!

Installation leicht gemacht

Verklebte Korkböden sind besonders formstabil und leise, ideal für Flure oder große Räume. Achten Sie auf emissionsarme Kleber und fachgerechte Spachtelung. Teilen Sie Ihre Raumpläne, wir geben Tipps zur passenden Verlegeart!

Einfache Reinigung, natürlich

Staubsaugen mit Parkettdüse, anschließend nebelfeucht wischen mit pH-neutralem Reiniger – mehr braucht es meist nicht. Filzgleiter schützen vor Kratzern, Fußmatten vor Sand. Verraten Sie Ihre Lieblings-Pflegetricks in den Kommentaren!

Flecken und kleine Dellen

Kork erholt sich durch seine Elastizität oft selbst. Feuchte Hitze hilft bei kleinen Druckstellen, Klickdielen lassen sich tauschen. Haben Sie ein Malheur erlebt? Teilen Sie Ihre Anekdote – wir liefern konkrete Erste-Hilfe-Tipps!

Auffrischen statt austauschen

Abgetragene Oberflächen lassen sich anschleifen und neu ölen oder versiegeln. Das verlängert den Lebenszyklus und spart Emissionen. Interessiert an einer Renovierungs-Checkliste? Abonnieren Sie unseren Ratgeber für nachhaltige Pflege!

Echte Geschichte: Ein Altbau atmet auf

Berlin, dritter Stock, viel Nachhall

Im Altbau einer jungen Familie hallte jeder Schritt. Nach dem Verlegen von Kork mit Unterlage wurde das Treiben leiser, Gespräche klarer, Abende entspannter. Haben Sie ähnliche Probleme? Kommentieren Sie, wir helfen mit konkreten Lösungen!

Kinder, Katzen, Kaffeeflecken

Der Alltag prüfte den Boden: Spielzeug, Pfoten, verschütteter Espresso. Mit schneller Pflege und strapazierfähiger Oberfläche blieb alles unaufgeregt. Teilen Sie Ihre Haustier- und Kinderzimmerfragen – wir sammeln praxisnahe Tipps für Sie!

Das neue Morgenritual

Barfuß über warmen Kork zur Kaffeemaschine, keine kalten Fliesen, kein Klacken. Die Familie schwört seitdem auf das sanfte Trittgefühl. Wollen Sie mehr solcher Wohnalltags-Geschichten? Abonnieren Sie unsere Updates!

Nachhaltigkeit belegen, nicht nur behaupten

Korkeichenwälder speichern Kohlenstoff, schützen Böden und fördern Artenvielfalt. Nach der Ernte bindet der Baum sogar mehr CO2. Interessieren Sie sich für Lebenszyklusdaten? Schreiben Sie uns, wir teilen leicht verständliche Übersichten!

Nachhaltigkeit belegen, nicht nur behaupten

Achten Sie auf glaubwürdige Nachweise wie verantwortungsvolle Forstwirtschaft und unabhängige Emissionsprüfungen. Umwelt-Produktdeklarationen machen Vergleiche transparent. Wollen Sie eine Prüfliste zum Download? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Nachhaltigkeit belegen, nicht nur behaupten

Kork lässt sich recyceln oder upcyceln, zum Beispiel zu Dämmstoffen oder neuen Korkprodukten. Manche Programme sammeln Altmaterial gezielt ein. Kennen Sie regionale Initiativen? Teilen Sie Links, wir erstellen eine Landkarte!
Preselo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.